Ausbildungen umfassen Praxis und Theorie mit Abschlussprüfungen
An der Akademie GBP werden zu der Praxis-Ausbildung in den Taijiquan- und Qigong-Studiengängen
für die Qualifikationsstufen „Kursleiter, Lehrer, Ausbilder
bzw. dem nach § 20 SGB-V Krankenkassen(ZPP)anerkannten Kursleiter (Präventions-Coach)“
individuell zusammenstellbare Module angeboten (siehe Weiterbildungen)
Mit der folgenden Tabelle können Sie sich Ihre Praxismodule zusammenstellen und aus ihr auch die zusätzlich erforderlichen Theorieinhalte für die einzelnen Qualifikationsstufen entnehmen.
Tabelle für die Zusammenstellung der Praxismodule
für die aufeinander aufbauenden Ausbildungs-Qualifikationsstufen
mit den dazu notwendigen Theorie-Modulen
Termine und weitere Formale Daten zu der Modulen siehe unter Qigong Weiterbildungen
Qualifikationsstufen |
Qigong-Praxisinhalte - Fachpraktische Kompetenzen Module |
Qigong-Theorieinhalte - Fachwissenschaftliche Kompetenzen Module |
Übungsleiter*in
Ausbildungsunterricht Praxis Ausbildungsunterricht Theorie erforderlich.Gesamtausbildungsdauer |
Praxismodul Qigong 1 Die 8 Brokate (Ba Duan Jin) mit stehender Säule (Zhan Zhuang) 2 ECTS – 60 h – 4 WE in 2 Teilen je 1 ECTS=30 h=2 WE
Praxismodul Qigong 2
Praxismodul Qigong 3
Praxismodul Qigong 4
Praxismodul Qigong 5
Praxismodul 6
Qigong-Praxis-/Theoriemodul 7 |
-------------------------------------- |
Kursleiter*in
Ausbildungsunterricht Praxis: Ausbildungsunterricht Theorie: Gesamtausbildungsdauer |
Praxismodule 1 -6 nach individueller Wahl im Umfang von mind. 7,5 ECTS=15 WE
incl. Qigong-Praxis-/Theoriemodul 7 (Pflichtmodul) |
Fachwissenschaftliche Kompetenzen
Theoriemodul 1
Theoriemodul 2
Fachübergreifende Kompetenzen Theoriemodul 5.1 |
Lehrer*in
Ausbildungsunterricht Praxis:
Ausbildungsunterricht Theorie:
Voraussetzung |
Vertiefung der Praxismodule 1 -6 nach individueller Wahl im Umfang von mind. 6 ECTS=12 WE
|
Fachübergreifende Kompetenzen
Theoriemodul 5.2 |
Ausbilder*in
Ausbildungsunterricht Praxis:
Ausbildungsunterricht Theorie:
Gesamtausbildungsdauer
Voraussetzung |
Praxismodul Qigong 1 Die 8 Brokate (Ba Duan Jin) mit stehender Säule (Zhan Zhuang) 2 ECTS – 60 h – 4 WE in 2 Teilen je 1 ECTS=30 h= 2WE
Praxismodul Qigong 2
Praxismodul Qigong 3
Praxismodul Qigong 4
Praxismodul Qigong 5
Praxismodul 6
Qigong-Praxis-/Theoriemodul 7 |
Fachwissenschaftliche Kompetenzen
Theoriemodul 4 |
Krankenkassen (ZPP) anerkannter Kursleiter Qigong nach § 20 SGB V Präventionscoach Qigong Ausbildungsunterricht
Ausbildungsunterricht Theorie:
Ausbildungsdauer |
Fachpraktische Kompetenzen eines Kursleiters mit einem Umfang von mind. 6 ECTS - 180 h |
Theorieinhalte Module 1, 2, 3, 4, 5.1 mit 6 ECTS - 180 h |
Dieser Ausbildungsgang erfordert einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss. Die Berufsausbildung bzw. das Studium müssen Bezug zu mindestens einer der fachwissenschaftlichen Kompetenzen haben. Wenn dieser Bezug nicht gegeben ist, kann dies ersetzt werden durch eine Qigong-Unterrichtszeit von 200h nach erfolgreicher Aneignung der Praxis- u. Theoriekompetenzen. |
Studienbeginn wieder ab 2025 / Termine und weitere Formale Daten siehe unter Weiterbildungen