
An der Akademie-GBP angegliedert ist, für die Angebote von Kursen,
die Gesundheits-Bewegungs-Schule GBS
An dieser Schule werden Private Fortbildungen für Qigong als
Präventions- & Gesundheitsförderungskurse nach § 20 SGB Abs. 1 V angeboten.
Alle Kurse entsprechen dem Deutschen Standard Prävention
und sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt
d. h. die unterrichteten Dozenten sind krankenkassenanerkannt ausgebildet
und die Kurskosten werden von den Krankenkassen bezuschusst.
Angeboten werden folgende Qigong-Kurse:
1.Die 18 Taiji-Qigong-Übungen (Shibashi)
Die Form ansehen: Shibashi
Shibashi ist eine Qigong-Form, die auf der Philosophie des Taijiquan (Tai Chi) fußt und einige Bewegungen aus der traditionellen Form des Yang-Stil-Taijiquan extrahiert.
von Karikaturist Onix Hubbelkorn aufs Korn genommen.






Sie wurde Ende der 1970er Jahre von Lin Hou Sheng, Professor an der Hochschule für chinesische Medizin in Shanghai, entwickelt.
Der Schwerpunkt der Übungen liegt in der sorgfältigen Harmonisierung der 18 Übungen mit dem richtigen Atmen.
Es ist eine besonders schöne, fließende Übungsform, die auszuführen sowohl eine Freude ist als auch zu einer tiefen Entspannung führt.






Knochen, Gelenke und Muskulatur werden sanft mobilisiert und bis ins hohe Alter geschmeidig und kräftig gehalten. Durch die stetige aber ruhige Anregung des Kreislaufs und des Stoffwechsels wird auch organischen Erkrankungen wirksam vorgebeugt.
Es gibt sieben Sets von jeweils 18 Übungen, von denen in diesem Kurs das erste Set unterrichtet wird.






2. Die 8 Brokate (Ba Duan Jin)
Die Form ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Uf8bDFrYrRc
Ba Duan Jin ist eine traditionelle Qigong-Form aus China, die aus acht harmonischen Bewegungen besteht. Jede Übung wirkt gezielt auf bestimmte Organe und Energiesysteme und fördert die Gesundheit von Körper und Geist. Die Bewegungen sind sanft, fließend und leicht zu erlernen – ideal für Menschen jeden Alters.
Wirkung:
- Stärkung der Muskulatur und Gelenke
- Förderung der Durchblutung und Vitalität
- Beruhigung des Geistes und Stressabbau
- Aktivierung der inneren Energie (Qi)
Ob zur Prävention, Regeneration oder einfach für mehr Wohlbefinden – Ba Duan Jin ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu innerer Balance und körperlicher Stärke.
3. Die Übung für ein Langes Leben (Chang Shou Gong) Dieser Kurs wird von unserem Kooperationspartner "Körperglück" Schule für Bewegung und Entspannung angeboten
Die Form ansehen: Chang Shou Gong (youtube)
Diese traditionelle Qigong-Form stammt aus der buddhistischen Schule und vereint sanfte Bewegungen mit freier Atmung und innerer Vorstellungskraft. Ziel ist es, die Funktion der inneren Organe zu regulieren, die Vitalität zu stärken und das psychische Gleichgewicht zu fördern. Die Übungen werden harmonisch und ohne Kraft ausgeführt – ideal zur Stressreduktion und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Wirkung:
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Stärkung von Körper, Geist und Seele
- Förderung der inneren Ruhe und Lebensenergie (Qi)
- Unterstützung bei Beschwerden und zur Gesundheitsvorsorge
Chang Shou Gong ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper und Geist in Einklang bringt – für mehr Lebensqualität und innere Balance
4. Die 6 heilenden Laute in Bewegung (Liu Zhi Jue)
Die Form ansehen: Liu Zhi Jue (youtube)
Diese uralte daoistische Qigong-Form kombiniert sanfte Bewegungen mit speziellen Atemlauten, die jeweils einem inneren Organ zugeordnet sind. Ziel ist es, die Organe zu reinigen, den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren und emotionale Spannungen zu lösen.
Die sechs Laute und ihre Wirkung:
- XU (chüü..) – für die Leber: wandelt Zorn in Tatkraft
- HE (chee..) – für das Herz: beruhigt Stress und fördert Lebensfreude
- HU (huu..) – für die Milz: löst Grübeln und stärkt die Mitte
- SI (sssee..) – für die Lunge: hilft bei Trauer und schafft Klarheit
- CHUI (chuee) – für die Nieren: transformiert Angst in innere Stärke
- XI (Chchchiii) – für den Dreifachen Erwärmer: harmonisiert das gesamte Energiesystem
Die Übungen sind leicht zu erlernen und für jedes Alter geeignet. Sie fördern die Selbstheilungskräfte, stärken die Organe und bringen Körper und Geist in Einklang – eine wunderbare Praxis für mehr Gelassenheit und Vitalität im Alltag.
5. Das Verjüngungs-Qigong "Rückkehr zum Frühling" (Hui Chun Gong) - Dieser Kurs wird von unserem Kooperationspartner "Körperglück" Schule für Bewegung und Entspannung angeboten
Die Form ansehen: Hui Chun Gong (youtube)
Diese traditionelle Qigong-Form stammt aus der daoistischen Alchemie und wurde einst nur von Mönchen und chinesischen Kaisern praktiziert. Der Name „Rückkehr des Frühlings“ steht symbolisch für die Wiederbelebung von Jugend, Vitalität und Lebensfreude.
Wirkung und Ziel:
- Aktivierung des Qi-Flusses im gesamten Körper
- Förderung der Hormonproduktion und des Stoffwechsels
- Stärkung von Beweglichkeit, Konzentration und innerer Ruhe
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte und Verjüngung
Die Übungen bestehen aus sanften, fließenden Bewegungen, die mit bewusster Atmung und innerer Achtsamkeit kombiniert werden. Sie sind leicht zu erlernen und besonders wohltuend bei regelmäßiger Praxis – wie ein erfrischendes Bad in neuer Lebensenergie.
Neben diesen bewegten Qigong-Übungen sind eine Reihe stiller / unbewegter Übungen Inhalte der Qigong-Kurse
Stilles Qigong:
1. -Zhan Zhuang (Stehende Säule-Übungen)
2. -Dan-Tian-Übungen im Liegen und im Sitzen
3. -Nei-Shi-Fa (nach innen schauen)
4. -Nei-Yang-Gong (innere Regulation)
5. -Xiao-Zhou-Tian (kleiner Qi-Kreislauf)